Schwangerschaftsbetreuung
Ultraschalluntersuchungen sind von den gesetzlichen Krankenkassen nur alle 3 Monate in der Schwangerschaft vorgesehen (ca.10./20./30. SSW), es sei denn zwingende medizinische Gründe würden weitere Untersuchungen erfordern. Vergleichen Sie bitte hierzu in Ihrem Mutterpass die Seite „Ultraschalluntersuchungen”.
Untersuchungen auf Toxoplasmose und Diabetes haben leider in Deutschland – im Gegensatz zu USA und Frankreich – noch keine Aufnahme in die Mutterschaftsrichtlinien gefunden, obwohl diese Erkrankungen ein erhebliches Risiko für das Kind bedeuten können. Die rechtzeitige Therapie dieser Erkrankungen kann schwere Schäden meist vermeiden.
Deshalb haben wir uns bemüht, Ihnen eine sinnvolle Erweiterung der medizinischen Kassen-Grundversorgung anzubieten, die Ihnen und Ihrem Kind eine optimale und zeitgemäße medizinische Versorgung garantiert.
Regelmäßige Ultraschalluntersuchungen alle 4 Wochen (mit jeweils 1 Foto):
Dies ermöglicht Ihnen die Entwicklung Ihres Kindes bei jeder (bzw. ab der 30. SSW bei jeder zweiten) Untersuchung mitzuverfolgen und Wachstumsstörungen oder einen Fruchtwassermangel frühzeitig zu erkennen.
Sie erfahren, wie Ihr Kind gerade im Bauch liegt und ob Sie sich auf ein Mädchen oder einen Jungen freuen dürfen.
Toxoplasmose-Test
Um Ihr Kind wirksam vor einer gehirnschädigenden Toxoplasmoseinfektion zu schützen, bedarf es der Kenntnis Ihres Immunstatus. Dieser wird durch eine Blutanalyse bestimmt. Falls Sie bereits Antikörper besitzen, ist die Situation ungefährlich. Falls Sie keine Antikörper besitzen, sollten Sie folgende Verhaltensmaßregeln beachten:
Im Falle einer entdeckten frischen Toxoplasmoseinfektion kann man Ihr Kind mit geeigneten Antibiotika vor der Gehirnschädigung schützen.
Ausschluss von Fehlbildungen in der 12.-14. SSW durch
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Untersuchung nur ein berechnetes Risiko ausweist und bei erhöhtem Risiko erst die dann notwendige Fruchtwasserpunktion Aufschluss über die tatsächliche Situation des Kindes gibt.
Diabetes-Test in der 24.-28. SSW
Durch 3 Blutentnahmen aus der Fingerbeere (1. nüchtern, 2. 1 Std. nach Trinken von 75g Glukose, 3. 2 Stunden nach Trinken dieser Lösung) können Sie Sicherheit für Ihr Kind gewinnen,
Streptokokkentest in ca. 36. SSW
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Gabor Ronay / Lena Gretschichin
Anton-Bruckner-Str. 6 • 91315 Höchstadt • Tel: 0 91 93 - 86 55 • raro91315@t-online.de